MEDIENMITTEILUNG
Genf, Lille, Fribourg, 1. Oktober 2020 – Das Internationale Cybersicherheitsforum (FIC) in Lille, die wichtigste europäische Veranstaltung im Bereich der digitalen Sicherheit, und die Swiss Cyber Security Days (SCSD) in Fribourg vereinbarten gemeinsame strategische Ziele und haben eine Kooperationspartnerschaft unterzeichnet. Sie soll den Austausch zwischen den beiden Veranstaltungen erleichtern und ihre jeweiligen Positionen als Referenzplattformen im Bereich Cybersicherheit festigen.
Cybersicherheit ist für Regierungen und die Zivilgesellschaft zu einer prioritären Aufgabe geworden. Die Organisatoren des FIC und des SCSD wollen deshalb gemeinsam langfristige strategische Ziele setzen und, insbesondere Innovation, Forschung und die Entwicklung europäischer Industrieprojekte zur Stärkung des Vertrauens in die Digitalisierung fördern. Zu den Zielen der Zusammenarbeit der beiden Organisationen gehören u.a.:
- eine rasche Verstärkung der Beziehungen zwischen der Schweiz und Frankreich auf dem Gebiet der Cybersicherheit durch Konferenzen und Messen;
- eine Internationalisierung der Veranstaltungen, indem Referenten, Besucher und Aussteller zusammengebracht werden;
- regelmässige Treffen für die beiden Delegationen.
Das Abkommen wurde in Genf im Rahmen einer ersten gemeinsamen Konferenz ratifiziert., die online von der Fédération Romande des Entreprises (FER) in Anwesenheit einer Delegation der FIC und des SCSD organisiert wurde. Im Mittelpunkt stand das aktuelle Thema „Abhängigkeiten und Dominanz im Cyberspace: Lösungen, um autonomer zu werden und Souveränität zu stärken? Zu den Teilnehmenden an diesem runden Tisch gehörten die Unterzeichner der Konvention: General Marc Watin-Augouard, Gründer des FIC, und für die SCSD Béat Kunz, Direktor und Mitbegründer, sowie Nicolas Mayencourt, geschäftsführender Gesellschafter des SCSD und CEO der Dreamlab Technologies AG.
Weitere Aktivitäten sollen in der Schweiz und in Frankreich nach einem noch festzulegenden Zeitplan initiiert werden. Insbesondere ist die Organisation eines Schweizer Pavillons beim FIC und eines französischen Pavillons beim SCSD bereits für 2021 geplant. Die verstärkte Zusammenarbeit soll es den beiden in ihren Ländern führenden Organisationen ermöglichen, Partnerschaftsprogramm zu entwickeln. Ausserdem wird dadurch auch die wesentliche Rolle des CIF und der SCSDs als Referenzplattformen betont, um die öffentlichen und privaten Akteure, Industrie und Forschung, Anwender, Integratoren, Entwickler und Cybersicherheitsexperten zusammenzubringen.
Das Forum International de la Cybersécurité (FIC)
Das Internationale Forum für Computer- und Netzsicherheit (ISF) ist eine Plattform für Austausch und Begegnungen und hat sich in Europa zur Referenzveranstaltung für digitale Sicherheit und Vertrauen entwickelt. Das FIC ist grundsätzlich hybrid und besteht aus einem Forum, einer Ausstellung und einem Gipfel, auf denen geschlossene Sitzungen mit einer sehr hohen Präsenz von Behörden abgehalten werden. Jedes Jahr bringt die FIC das gesamte Cyber-Ökosystem zusammen. Die Ausgabe 2020 verzeichnete fast 12.500 Besucher, 500 Partner und 110 Länder waren vertreten. Mit mehr als 500 Partnern wird das FIC 2021 eine der ersten grossen Veranstaltungen der für die Unternehmen und Industrien so wichtigen Back-to-School-Saison sein. Die Wichtigkeit der Cybersicherheit hat sich in der Bewältigung der Corona-Krise gezeigt, wo rasch auch neue Anwendungen entwickelt wurden (medizinische Fernberatung, Telearbeit usw.). Die hohe Gefährdung der Cybersicherheit hat sich in dieser Krise offenbart, insbesondere was die Verwundbarkeit der Informationssysteme von Unternehmen, Industrien, Spitälern, lokalen Behörden usw. betrifft. Die Ausgabe 2021 des FIC (www.forum-fic.com) wird gemeinsam von der Gendarmerie Nationale und CEIS mit Unterstützung der Region Hauts-de-France organisiert. Sie können @FIC_eu auf den verschiedenen Social-Media-Kanälen folgen. www.forum-fic.com
Die Swiss Cyber Security Days
Als massgebende Schweizer Plattform für Cybersicherheit haben sich die Swiss Cyber Security Days zum Ziel gesetzt, Schlüsselthemen zu präsentieren, die aktuelle Herausforderungen für unsere Gesellschaft im Bereich der Cybersicherheit bedeuten. Der Schwerpunkt liegt auf Politik, Wirtschaft, Bildung und Forschung. Als nationale Plattform für den Informationsaustausch soll sie allen Beteiligten Inspiration und Gelegenheit bieten, sich mit führenden Experten auf dem Gebiet der Cybersicherheit zu treffen. Die SCSD richtet sich nach ihren Kernwerten Transparenz, Wissenstransfer, Debatte und offene Kommunikation.
Medienkontakte:
FIC
- Laëtitia Berché – Agence Cymbioz, laetitia.berche@cymbioz.com
- Paul Azibert – Responsable Affaires publiques et communication / presse, pazibert@ceis.eu – T: +33 6 29 92 59 33
SCSD
- Claude Baumann – Relations médias SCSD, claude.baumann@scsd.ch – T: +41 76 421 56 56