MEDIENMITTEILUNG
Die dritten Swiss Cyber Security Days (SCSD) werden im März 2021 vor Ort und online in einem hybriden Format stattfinden, das die gegebenen Umstände aufgrund der Corona-Pandemie berücksichtigt. Teil des neuen Konzepts ist die globale, interaktive Plattform «SCSD 365», die allen Cyber Security Interessierten das ganze Jahr zur Verfügung stehen wird. Erste Schwerpunkte des Konferenzprogramms sind bekannt. An einem nationalen «KMU-Tag» werden die kleinen und mittleren Unternehmen gezielt zu den Cyber-Risiken sensibilisiert.
Die Swiss Cyber Security Days, die bedeutendste Veranstaltung der Schweiz im Bereich Cyber Security, werden am 10. und 11. März 2021 in einer auf die geltenden Schutzanforderungen angepassten Form mit Konferenz und Networking im Forum Fribourg stattfinden. Gleichzeitig können alle Interessierten über die neue online Plattform «SCSD365» teilnehmen, die im Januar 2021 aufgeschaltet wird. Die Keynotes werden entweder vor Ort gehalten oder über audiovisuelle Technologien eingespielt. Virtuelle Breakout-Räume werden zum Streaming von ExpertTracks und Best Practice Präsentationen genutzt.
«SCSD 365» Cyber Security für alle
Die online Plattform «SCSD 365» bietet eine eindrucksvolle Symbiose aus klassischen Konferenzen und Live-Kommunikation mit der Vielfalt digitaler Informations- und Interaktionsmöglichkeiten. Sie stellt für alle Interessierte ganzjährig relevante Themen zu Cybersicherheit zur Diskussion und verfügt über messeähnliche Kommunikationsmittel wie zum Beispiel virtuelle Stände, ein Marketplace mit Produktpräsentation oder Kommunikations-Channels zur Generierung von Kontakten und Leads. Partner und interessierte Unternehmen haben die Möglichkeit, sich auf «SCSD 365» übers ganze Jahr zu präsentieren und sich mit Kunden, Fachleuten aus Wirtschaft, Politik, Bundes- und Kantonsverwaltungen sowie der Forschung auf allen Ebenen auszutauschen. Die Jahresplattform «SCSD 365» und Hybridveranstaltungen werden künftig ein integraler Bestandteil der Swiss Cyber Security Days sein.
Programmschwerpunkt Nationale Sicherheit
Im Hauptkonferenzteil der SCSD 2021 stehen neben laufenden Aktualitäten vor allem Themen im Vordergrund, die Sinn und Zweck in den Cyberraum zurückzubringen sowie der gegenwärtig in erster Linie auf Profit ausgerichtete Einfluss der Digitalisierung auf Gesellschaft, Gesundheit, Politik, Wirtschaft und Individuen. Zum Kernthema «Nationale Cyber Sicherheit» sind der Chef der Armee, Korpskommandant Thomas Süssli, der Präsident der ETH Lausanne, Martin Vetterli, sowie der Delegierter des Bundes für Cyber-Sicherheit, Florian Schütz, vertreten. Zu einem zweiten Basisthema «Identität und Privatsphäre» ist unter anderen Michael Hengartner, Präsident des ETH-Rates, geladen. Weiter Kernthemen sind E-Government, Hyper Connected Society, Datenschutz, IoT, Artificial Intelligence oder 5G.
Nationaler «KMU Tag»
Der 11. März ist als nationaler «KMU-TAG» mit einem integrierten Sonderprogramm auf KMUs und ihre speziellen Bedürfnisse im Bereich Cyber Security ausgerichtet. Mit einer auf die kleinen und mittleren Unternehmen ausgerichteten Sensibilisierung sollen die Cyber-Risiken bewusst gemacht werden. Dabei werden auch konkrete Fälle von Angriffen auf Schweizer Unternehmen und deren Folgen diskutiert.
Die Swiss Cyber Security Days
Die Swiss Cyber Security Days haben sich zum Ziel gesetzt, als die Schweizer Plattform für Cyber Security wesentliche Themen zu präsentieren, welche die relevanten Herausforderungen im Bereich Cyber in unserer Gesellschaft bedeuten. Im Fokus stehen Politik, Wirtschaft, Bildung und Forschung. Alle beteiligten Akteure sollen die nationale Plattform für den Informations-Austausch, Inspiration und Treffen mit den führenden Experten in der Cybersicherheit finden. Die SCSD setzen dabei auf die Kernwerte Transparenz, Wissenstransfer, offene Kommunikation & Diskussion.
Fribourg, 17.11.2020
Die Medienmitteilung und hochauflösendes Bildmaterial finden Sie unter diesem Link. Bitte beachten Sie das Copyright bei einer Publikation der Bilder.